logo
logo
  • Start
  • Nachrichten
  • Initativen
    • Bücherschrank
    • Poetry Slam
    • Vielfaltfest
    • Kunstkiste
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Privatsphäreneinstellungen
      • Einstellungen ändern
      • Historie
      • Einwilligungen widerrufen
logo
  • Start
  • Nachrichten
  • Initativen
    • Bücherschrank
    • Poetry Slam
    • Vielfaltfest
    • Kunstkiste
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Privatsphäreneinstellungen
      • Einstellungen ändern
      • Historie
      • Einwilligungen widerrufen
  • Home
  • Blog
  • Theater

Kategorie: Theater

Kaspar Faust und Höllenwesen

Mit seinen historischen Handpuppen entführt Gerd J. Pohl das Publikum in Hennef in die Welt eines Stücks klassischer deutscher Literatur- und Theatergeschichte. Mit seinem Puppentheater präsentierte er den „Faust“ in einer eigenen Version des Stoffs mit historischen Puppen des Hohnsteiner Puppentheaters. „Es ist nicht Goethes Faust, sondern die Urgeschichte, die Sie jetzt sehen werden“, erläutert der Puppenspieler zu Beginn seines Auftritts. Seine Adaption des Faust-Themas brachte er mit manchmal kasparhaftem Witz, manchmal frivol vor einem begeisterten Publikum in der Meys Fabrik auf die Bühne. Die historischen Figuren wurden durch subtile Handführung begreifbar und mit modulationsfähiger Stimme verlieh Gerd J. Pohl den Puppen ein bewegtes Eigenleben.

Kasperl und Faust– zwei historische Spiele

Puppenspieler Gerd J. Pohl bringt beim zweiten Auftritt in der Meys Fabrik die Geschichten von „Kasper und dem Schlossgespenst“ dem Klassiker „Faust“ auf die Puppenbühne. Mit historischen Hand- und Stabfiguren und im engen Zusammenspiel mit den Kindern erzählt er den Klassiker des Kasperspiels und für Erwachsene eine Adaption der Faust-Legende.

Im Banne des Prinzen

Von Handpuppen entführt auf die Planeten des kleinen Prinzen lauschte das Publikum der Präsentation dieses Klassikers. Die kleinen Figuren aus Antoine de Saint-Exupérys Buch wurden durch subtile Handführung begreifbar und mit modulationsfähiger Stimme verlieh Gerd J. Pohl den Figuren ein bewegtes Eigenleben.

Puppentheater

Mit zwei Inszenierungen gastiert Gerd J. Pohl, renommierter Puppenspieler und Intendant der Piccolo Puppenspiele, am 6. April in Hennef. Aufgeführt werden an diesem Tag zwei Puppenspiele: Am Nachmittag präsentiert Gerd J. Pohl  »Plum sucht einen Freund«, am Abend führt er das Figurenspiel »Der kleine Prinz« nach dem gleichnamigen Roman von Antoine de Saint-Exupéry auf.

Mit »Plum sucht einen Freund« wendet sich Pohl an ein junges Publikum ab 3 Jahren.

Das Stückt stammt aus der Feder der Puppenspielerin Heide Hamann und wird von Gerd J. Pohl als stimmungsvolles Tischfigurenspiel für Kinder gezeigt.

»Der kleine Prinz« ist ein Figurenspiel für Erwachsene unter Verwendung der Originalfiguren von Lore Lafin aus der Welturaufführung von 1950.

Plum sucht einen Freund

Am 6. April führt Gerd J. Pohl das Puppenspiel »Plum sucht einen Freund« für Kinder ab 3 Jahren in der Meys Fabrik in Hennef auf.

Der kleine Prinz

Mit der Inszenierungen »Der kleine Prinz« nach dem gleichnamigen Roman von Antoine de Saint-Exuéry präsentiert Gerd J. Pohl ein Puppenspiel für Erwachsene.

  • Neue Mitteilungen

    • Lieblingsbücher
    • Der Griff nach dem Griffel
    • Kaspar Faust und Höllenwesen
    • Lieblingsbücher
    • 9. Poetry Slam
  • Kategorien

    • Jazz
    • Konzert
    • Kunst
    • Lesung
    • Literatur
    • Poetry Slam
    • Rückblick
    • Theater
    • Vielfalt-Fest
    • Vorschau