logo
logo
  • Start
  • Nachrichten
  • Initativen
    • Bücherschrank
    • Poetry Slam
    • Vielfaltfest
    • Kunstkiste
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Privatsphäreneinstellungen
      • Einstellungen ändern
      • Historie
      • Einwilligungen widerrufen
logo
  • Start
  • Nachrichten
  • Initativen
    • Bücherschrank
    • Poetry Slam
    • Vielfaltfest
    • Kunstkiste
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Privatsphäreneinstellungen
      • Einstellungen ändern
      • Historie
      • Einwilligungen widerrufen
  • Home
  • Blog
  • Literatur

Kategorie: Literatur

Lieblingsbücher

In unserer neuen Veranstaltungsreihe, die wir gemeinsam mit Goldis Stadt Café durchführen, lesen wir aus unseren Lieblingsbüchern. Der Eintritt ist frei. Ort der Veranstaltung ist Goldis Stadt Café. Die zweite Lesung findet am 24. April um 19.00 statt. Gelesen wird dann aus dem Buch „Über Menschen“ von Juli Zeh.

Der Griff nach dem Griffel

Am 22. November fand die 9. Ausgabe des Hennefer Poetry Slams statt – und das JaJa war bis zum letzten Platz gefüllt. Das Publikum erlebte zehn Slammerinnen und Slammer, die mit selbstverfassten Texten um den Hennefer Griffel wetteiferten. Am Ende gewann Ruth Hirsch aus Brühl mit ihrem humorvollen Beitrag „Katastrophe auf zwei Beinen“, der die chaotischen Folgen schnellen Denkens thematisierte.

Insgesamt zwölf Dichterinnen und Dichter hatten sich angemeldet. Die Reihenfolge wurde durch den „Beate des Monats“ aus dem Publikum per Los bestimmt. Vier Teilnehmende kamen aus einer Schreibwerkstatt, die Moderator Julius Esser zuvor leitete.

Die Texte beeindruckten durch Selbstironie und Humor: Lukas Schmidt schilderte den Alltag eines Erziehers, Thorsten Braun das Einkaufschaos mit seiner Frau. Im Finale siegte Ruth Hirsch vor Jonas Kotulla und Jan-Niklas Koch. Die Resonanz war so groß, dass Anmeldungen für den nächsten Slam bereits vorliegen.

Kaspar Faust und Höllenwesen

Mit seinen historischen Handpuppen entführt Gerd J. Pohl das Publikum in Hennef in die Welt eines Stücks klassischer deutscher Literatur- und Theatergeschichte. Mit seinem Puppentheater präsentierte er den „Faust“ in einer eigenen Version des Stoffs mit historischen Puppen des Hohnsteiner Puppentheaters. „Es ist nicht Goethes Faust, sondern die Urgeschichte, die Sie jetzt sehen werden“, erläutert der Puppenspieler zu Beginn seines Auftritts. Seine Adaption des Faust-Themas brachte er mit manchmal kasparhaftem Witz, manchmal frivol vor einem begeisterten Publikum in der Meys Fabrik auf die Bühne. Die historischen Figuren wurden durch subtile Handführung begreifbar und mit modulationsfähiger Stimme verlieh Gerd J. Pohl den Puppen ein bewegtes Eigenleben.

Lieblingsbücher

In unserer neuen Veranstaltungsreihe, die wir gemeinsam mit Goldis Stadt Café durchführen, lesen wir aus unseren Lieblingsbüchern. Der Eintritt ist frei. Ort der Veranstaltung ist Goldis Stadt Café. Die erste Lesung findet am 6. November um 19.00 statt. Gelesen wird dann aus dem Buch „Zur See“ von Dörte Hansen.

Zukünftig wir an dieser Stelle über neue Lesungen informiert.

9. Poetry Slam

Im Wettstreit um den „Hennefer Griffel lädt der Kulturverein Hennef wieder zum Hennefer Poetry Slam ein, der am 22. November um 19 Uhr in der Gaststätte JaJa, Frankfurter Straße 75, stattfindet.

Moderiert wird der Slam in diesem Jahr vom renommierten Poetry Slammer Julius Esser, der fachkundig durch den Abend führt. Der Kulturverein Hennef möchte allen Menschen, die schon immer mal einen selbstgeschriebenen Text vor einem für alles offenem Publikum vortragen möchten, eine Bühne bieten. Wer Spaß daran hat, ist eingeladen, ihr oder sein Talent im JaJa zu beweisen.

Kasperl und Faust– zwei historische Spiele

Puppenspieler Gerd J. Pohl bringt beim zweiten Auftritt in der Meys Fabrik die Geschichten von „Kasper und dem Schlossgespenst“ dem Klassiker „Faust“ auf die Puppenbühne. Mit historischen Hand- und Stabfiguren und im engen Zusammenspiel mit den Kindern erzählt er den Klassiker des Kasperspiels und für Erwachsene eine Adaption der Faust-Legende.

Poetry Slam 2023

Im völlig ausverkauften Saal der Gaststätte JaJa traten am 17. 11. die Slammer zum 8. Hennefer Poetry Slam des Kulturvereins im Dichterwettstreit um den Hennefer Griffel gegeneinander an,.

8. Poetry Slam

Im Wettstreit um den „Hennefer Griffel lädt der Kulturverein Hennef wieder zum Hennefer Poetry Slam ein, der am 17. November um 19 Uhr in der Gaststätte JaJa, Frankfurter Straße 75, stattfindet.

Moderiert wird der Slam in diesem Jahr vom renommierten Poetry Slammer Julius Esser, der fachkundig durch den Abend führt. Der Kulturverein Hennef möchte allen Menschen, die schon immer mal einen selbstgeschriebenen Text vor einem für alles offenem Publikum vortragen möchten, eine Bühne bieten. Wer Spaß daran hat, ist eingeladen, ihr oder sein Talent im JaJa zu beweisen.

Poetry Slam 2018

Die Reime gehen den Hennefern nicht aus – Volles Haus beim 5. Hennefer PoetrySlam

Poetry Slam 2016

Dass Lyrik und Kurzprosa auch heute noch begeistern können, zeigte einmal mehr der 4. PoetrySlam des Kulturvereins Hennef. Der Saal im „JaJa“ war wieder rappelvoll.

Poetry Slam 2015

Auch beim dritten Poetry Slam des Kulturvereins Hennef war das „JaJa“ wieder bis auf den letzten Platz besetzt. Im Vorfeld hatte der Kulturvereins gemeinsam mit dem Gymnasium einen Workshop mit dem erfahrenen Slammer „Quichotte“ angeboten,

Poetry Slam 2014

Das „JaJa“ platzte aus allen Nähten als beim zweiten Hennefer Poetry Slam des Kulturvereins Hennef zehn Henneferinnen und Hennefer in einem modernen Dichterwettstreit gegeneinander antraten und das Publikum mit ihren kurzweiligen Texten und der dazugehörenden Performance begeisterten.

Poetry Slam 2013

Poetry Slam 2013
Die Reime gehen den Hennefern nicht aus – Volles Haus beim 1. Hennefer PoetrySlam

  • Neue Mitteilungen

    • Lieblingsbücher
    • Der Griff nach dem Griffel
    • Kaspar Faust und Höllenwesen
    • Lieblingsbücher
    • 9. Poetry Slam
  • Kategorien

    • Jazz
    • Konzert
    • Kunst
    • Lesung
    • Literatur
    • Poetry Slam
    • Rückblick
    • Theater
    • Vielfalt-Fest
    • Vorschau