logo
logo
  • Start
  • Nachrichten
  • Initativen
    • Bücherschrank
    • Poetry Slam
    • Vielfaltfest
    • Kunstkiste
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Privatsphäreneinstellungen
      • Einstellungen ändern
      • Historie
      • Einwilligungen widerrufen
logo
  • Start
  • Nachrichten
  • Initativen
    • Bücherschrank
    • Poetry Slam
    • Vielfaltfest
    • Kunstkiste
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Privatsphäreneinstellungen
      • Einstellungen ändern
      • Historie
      • Einwilligungen widerrufen

Power Animals

Ausstellung Stefan Thienhaus
„Power Animals“.

Nach 14 Tagen endete die Ausstellung Power Animals. Der Kulturverein Hennef e. V. präsentierte in dieser Zeit im Gewächshaus der Gärtnerei Schmitz Werke des Künstlers Stefan Thienhaus. Die Schau ver­sammelte 10 Tierplastiken in Häkeltechnik, die zwischen 2007 und 2011 ent­standen sind. Sie stellen den Nachlass des 2013 im Alter von 30 Jahren in Eitorf verstorbenen Künstlers dar. Vervollständigt wurde die Präsentation durch eine Videoarbeit mit den “Power Animals” und durch Fotografien aus dem Schaffen von Stefan Thienhaus.

Die Ausstellung ist auf ein unerwartet hohes Besucherinteresse gestoßen. Sowohl der Inhalt der Ausstellung sowie auch die Form und der Ort der Präsentation haben für Hennef neue Maßstäbe gesetzt und sind mit positi­ver Resonanz aufgenommen worden.

Die Raktionen der Besucherinnen und Besucher haben den Kulturverein Hennef dazu angeregt, den Raum im Gewächshaus auch zukünftig für weitere Ausstellungsprojekte zu nutzen. Der Ausstellungskurator und Vorsitzende des Kulturvereins Gerald Steinmetz sagte dazu: „Die Schau hat gezeigt, dass es in Hennef einen Bedarf an Angeboten für längerfristige und größere Ausstellungen gibt.“


Stefan Thienhaus.

2007 begann Stefan Thienhaus seine Serie, in der er seine zehn liebsten Tiere, die vom Aussterben bedroht sind, auswählte, um das mangelhafte Bewusstsein gegenüber der Natur zur Anklage zu bringen. Diese zehn Tiere wurden vom Künstler aus synthetischem Haar, Tischdecken, Wolle und Resten, die er auf Flohmärkten und im Abfall gefunden hat, gehäkelt. Als Kostüm legte er diese Tiere Pasanten auf der Straße an und erweckte seine Arbeiten so zum Leben.

Stefan Thienhaus wuchs in Windeck auf. Nach seiner Ausbildung zum gestaltungstechnischen Assistenten begann er 2003 mit fotografischen Arbeiten. 2005 zog Stefan Thienhaus nach Berlin. Als Autodidakt widmete er sich einer Vielfalt weiterer Medien. Das Häkeln von Tieren wurde seine Leidenschaft, die er mit spielerischer Kreativität in Aktionen im öffentlichen Raum, in Fotografien und in Videos inszenierte. Stefan Thienhaus hat mit seinen gehäkelten Tieren einen ungewohnten Blick eröffnet. Er präsentierte seine Werke mehrfach in Ausstellungen in Berlin, Paris und Rio de Janeiro. 2013 nahm er sich in Eitorf das Leben.

Rückblick.

Katalog.

Katalog zu Ausstellung
„Power Animals“
Download

Comment

There is no comment on this post. Be the first one.

Leave a comment or Cancel Reply

PREV
NEXT
Alle Nachrichten
  • Kategorien

    • Jazz
    • Konzert
    • Kunst
    • Lesung
    • Literatur
    • Poetry Slam
    • Rückblick
    • Theater
    • Vielfalt-Fest
    • Vorschau